Zwei Kernkraftwerke im Nordwesten Polens geplant
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 30. November 1999 um 01:00 Uhr Geschrieben von: Ilona Hartmann Dienstag, den 21. April 2009 um 07:38 Uhr
Ostsee-Zeitung l Montag, 20. April 2009 | Mecklenburg-Vorpommern
Zwei Kernkraftwerke im Nordwesten Polens geplant
Greifswald/Stettin (dpa) Polen plant den Bau von zwei Kernkraftwerken bis 2020. Als Standorte sind die Region Danzig und Westpommern im Gespräch. Die Stromerzeugung mit Kernkraft sei sauberer, sicherer und billiger als andere Energieformen, meint der Stettiner Kernphysiker Konrad Czerski. Der Wissenschaftler, der auch an der TU Berlin lehrt, weiß um die deutschen Vorbehalte gegen die Kernkraft. Dennoch: „Ich würde Kernkraftwerke bauen.“ Dagegen sehen polnische Umweltgruppen den Bau von Kohlekraftwerken kritisch. Allein fünf der 30 schmutzigsten Kohlekraftwerke Europas stünden in Polen. „Kohlekraft ist sehr schmutzig“, so Czerski. Er weist auf eine weitere Gefahr hin: Eine solche Anlage setze über in der Kohle enthaltene Schwermetalle mehr Radioaktivität frei als ein Kernkraftwerk. Regierungsvertreter aus Polen und MV sprechen heute in Lubmin (Ostvorpommern) über das hier geplante Kohlekraftwerk.
Zwei Kernkraftwerke im Nordwesten Polens geplant
Greifswald/Stettin (dpa) Polen plant den Bau von zwei Kernkraftwerken bis 2020. Als Standorte sind die Region Danzig und Westpommern im Gespräch. Die Stromerzeugung mit Kernkraft sei sauberer, sicherer und billiger als andere Energieformen, meint der Stettiner Kernphysiker Konrad Czerski. Der Wissenschaftler, der auch an der TU Berlin lehrt, weiß um die deutschen Vorbehalte gegen die Kernkraft. Dennoch: „Ich würde Kernkraftwerke bauen.“ Dagegen sehen polnische Umweltgruppen den Bau von Kohlekraftwerken kritisch. Allein fünf der 30 schmutzigsten Kohlekraftwerke Europas stünden in Polen. „Kohlekraft ist sehr schmutzig“, so Czerski. Er weist auf eine weitere Gefahr hin: Eine solche Anlage setze über in der Kohle enthaltene Schwermetalle mehr Radioaktivität frei als ein Kernkraftwerk. Regierungsvertreter aus Polen und MV sprechen heute in Lubmin (Ostvorpommern) über das hier geplante Kohlekraftwerk.