Herzlich willkommen auf den Seiten der ehemaligen Bürgerinitativen gegen das Steinkohlekraftwerk Lubmin!
Wir waren erfolgreich!
... diese Homepage wurde 2022 an die aktuellen Webstandards angepasst, um auch späteren Generationen
zu zeigen, dass sich Widerstand lohnt. Wir wollten mit der Homepage informieren, verbinden, zum mitmachen aktivieren und Alternativen aufzeigen.
Jetzt dienen diese Seiten zur Information, sodass
weiterhin abgerufen werden können.
Der dänische Staatskonzern Dong Energy bemühte sich seit 2006 um die Genehmigung in der Lubminer Heide ein Steinkohlekraftwerk (Leistung von 2 x 800 MW) zu errichten.
Durch das ehemalige DDR-Kernkraftwerk (Stilllegung 1991) ist eine umfangreiche Infrastruktur vorhanden, sodass die Investition besonders lukrativ erschien.
Auf dem Bild sieht man die Region Lubmin mit dem Industriestandort Lubminer Heide (rechts oben). In den letzten Jahren siedelten sich neue Industriebetriebe dort an.
Geplant und genehmigt waren damals weiterhin zwei Gaskraftwerke mit einer Leistung von 2 x 1.200 MW, die durch die Bürgerbewegungen verhindert wurden. Die Anlandestation für die Erdgasleitung aus Russland ist im hinteren Hafenbereich des Indurstiegebietes plaziert.
Das alles mag in einer durch intakte Natur und verschiedene Naturschutzgebiete geprägten Landschaft und in einer sich sehr positiv entwickelnden Tourismus- und Heilbäderstruktur noch akzeptabel sein. Unmöglich und für Tourismus und Kur- und Heilkliniken kontraproduktiv war jedoch die Errichtung des von Dong Energy geplanten Steinkohlekraftwerkes!
>>> Warum?
Es widerspricht allen elementaren Grundsätzen des Umwelt-, Klima- und Naturschutzes.
Tourismus und Kurbetrieb würden nachhaltig gestört werden und Arbeitsplätze würden in der ohnehin strukturschwachen Region verloren gehen.
