Banner-KKWL

Ostsee-Zeitung l  Donnerstag, 16. Oktober 2008 | Ostseebäder I Leserpost

Müllhalde der Nation?
Uwe Jassmann aus Rostock hat den Gegnern des Kohlekraftwerkes Lubmin vorgeworfen, eine populistische Diskussion zu führen. Ihm entgegnet Editha Grassl aus Bergen: 
Ich empfinde den Beitrag als dumm und frech. Wenn ein Kohlekraftwerk die Ostsee noch mehr ins Ungleichgewicht bringt, als es schon ist, ist das schlimm. Wenn aber die Abfalllagerung nicht geklärt ist, und das wird tunlichst immer verschwiegen, ist das kriminell. 
Wieviel Diesel verbraucht wird, um die Kohle um die halbe Welt zu bringen, wird ebenso verschwiegen, denn von Südafrika bis Rügen/Lubmin ist es ein weiter Weg. Der Clou ist aber, dass die erzeugte Energie für andere Länder ist, unter anderem für Österreich. Dort gibt es längst Konzepte für eine ökologische Selbstversorgung. 
Hier sollten die Kraftwerksbefürworter vielleicht mal in die Lehre gehen. Der Weg geht nämlich hin zu dezentralen kleinen Kraftwerken – eben zur ökologischen Selbstversorgung. 
Und warum, bitte, sollten wir Rüganer für dieses Kraftwerk sein? Weil in Rostock eines steht, mit Türmen die meilenweit zu sehen sind? 
Sind wir die Müllhalde der Nation? Erst atomares Endlager mit schwersten Gesundheitsproblemen und nun auch noch Kohle mit asthmatischen Beschwerden? 


IH_DSCF9286a1.jpg
IH_IMG_0936.JPG
IH_IMG_0979.JPG
IH_IMG_0938.JPG
IH_IMG_0939.JPG
IH_IMG_0940.JPG
IH_IMG_0942.JPG
IH_IMG_0943.JPG
IH_IMG_0966.JPG
IH_IMG_0965.JPG
IH_IMG_0961.JPG
IH_IMG_0980.JPG
IH_IMG_0954.JPG
IH_IMG_0953.JPG
IH_IMG_0951.JPG
IH_IMG_0950.JPG
IH_IMG_0949.JPG
IH_IMG_0946.JPG
IH_IMG_0945.JPG
IH_IMG_0967.JPG
IH_IMG_0968.JPG
IH_IMG_0969.JPG
IH_IMG_0970.JPG
IH_IMG_0974.JPG
IH_IMG_0975.JPG
IH_DSC04521a.JPG
IH_IMG_9059.jpg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow